Am 17. Juni 2025 durfte die Grundschule Gimte besonderen Besuch empfangen: Hann. Mündens Bürgermeister Tobias Dannenberg. Der Besuch fand im Rahmen des Sach- und Deutschunterrichts zur Demokratiebildung statt. Die Kinder hatten sich gemeinsam mit ihren Lehrkräften intensiv auf das Gespräch vorbereitet und zeigten großes Interesse an den Aufgaben eines Bürgermeisters.
Bürgermeister Dannenberg nahm sich an diesem Tag Zeit für einen ausführlichen Rundgang durch unsere Schule. Nach einem freundlichen Empfang durch das Kollegium führte sein Weg direkt in die Klassenräume. Dort nahm er sich viel Zeit für Gespräche mit den Schülerinnen und Schülern, die ihm neugierig Fragen zu seinem Arbeitsalltag stellten. So wollten die Kinder u.a. wissen, was ihm an seinem Beruf besonders gefällt. Bürgermeister Dannenberg betonte, wie sehr er den direkten Austausch schätzt und auch insbesondere den Kontakt zu Kindern. Als weniger schöne Seite seiner Arbeit beschrieb er, dass manche Menschen nur ihre eigenen Interessen verfolgen, statt das Gemeinwohl in den Blick zu nehmen. Er erklärte, dass es daher auch zu seinen Aufgaben gehöre, klare Prioritäten zu setzen – etwa beim Brandschutz an Schulen und Kindergärten oder bei Investitionen in neue Feuerwehrfahrzeuge. Die Sicherheit der Menschen gehe vor. Besonders wichtig sei ihm dabei ein offener, sachlicher Austausch sowie das Verständnis dafür, dass nicht alle Wünsche auf einmal erfüllt werden können.
Auch nach der Realisierung konkreter Wünsche im Umfeld der Schule wurde er von den Schülerinnen und Schülern gefragt: Eine Skaterbahn in Volkmarshausen, ein öffentlich zugänglicher Fußballplatz oder die neue Asphaltierung des Schulhofes wurden als konkrete Wünsche genannt.
Herr Dannenberg befragte die Kinder im Gegenzug zu ihren eigenen Berufswünschen und überreichte ihnen zum Abschluss ein Bilderbuch, das kindgerecht über die Arbeit im Rathaus informiert – ein Geschenk, das für viel Begeisterung sorgte. Besonders gefreut hat die Kinder auch die Einladung, den Bürgermeister bei Gelegenheit im Rathaus zu besuchen – eine Einladung, die Herr Dannenberg mit großer Freude aussprach.
Wir danken Herrn Dannenberg herzlich für sein Engagement, die Offenheit im Gespräch und die Wertschätzung, die er unserer Schulgemeinschaft entgegengebracht hat!
